Und, was ging sonst so? – 02.10.17
GSL Super Tournament (SC2), TaKe’s Penthouse Party 3 (SC2) und ELEAGUE CS:GO Premier 2017 – Gruppenphase (CS:GO). Für den gewillten Zuschauer war auch dieses Wochenende wieder reichlich Action geboten. Zugegebenermaßen war die Verteilung jedoch etwas einseitig. Im koreanischen Seoul fand an diesem Wochenende das GSL Super Tournament statt, einige tausend Kilometer weiter, genauer gesagt im deutschen Krefeld war die dritte von TaKe’s Penthouse Parties angesagt. Ein Turnier bei dem klar der Spaß der Zuschauer und Caster im Fokus stand. Für diejenigen, die sich eher für FPS statt RTS erwärmen konnten, gab es mit der letzen Gruppenphase der ELEAGUE aber auch ein Schmankerl zu sehen.
ELEAGUE CS:GO Premier 2017 (CS:GO)
Mit der der Partie zwischen Heroic und SK Gaming endete nicht nur die Gruppe mit den beiden dänischen Vertretern von Astrolis und Heroic, sondern gleich die ganze Gruppenphase der diesjährigen ELEAGUE. An den letzten vier Wochenenden trafen sich je vier Teams in der G-FUEL ELEAGUE Arena in Alanta und kämpfen um zwei der heiß begehrten Spots im Viertelfinale. Das Turnier startete zunächst ruhig und ohne große Überraschungen, FaZe und G2 konnten sich souverän gegen Renegades und Na`Vi durchsetzen. In Gruppe B waren es North, die sich den Gruppensieg holen konnte. Fnatic zog aus dem Lower Bracket ebenfalls in die Ro8 ein und ließ auf dem Weg mousesports (die fünf Tage zuvor noch die ESG Mykonos gewonnen hatten) und Immortals hinter sich.
Cloud 9 konnte in Gruppe C die aktuelle Stärke beweisen und sich mit Leichtigkeit gegen NiP und EnvyUs durchsetzen. Nachdem Virtus.pro sich erneut ohne Mapgewinn aus einem Turnier verabschieden musste, war es auch für NiP an der Zeit die Segel zu streichen. Am vergangenen Wochenende, standen sich die beiden besten Teams aus 2016 (Astralis und SK Gaming) in Gruppe D gegenüber. Komplettiert wurde das Feld von Heroic und den in den letzten Wochen stark aufspielenden Amerikanern von Team Liquid. Wie schon im vergangenen Jahr war es uns auch heuer nicht gegönnt ein Aufeinandertreffen von Astralis und SK sehen zu dürfen. Heroic vereitelte dies durch zwei Siegen gegen SK Gaming. Besonders sehenswert war vor allem das Lower Bracket Match zwischen Liquid und SK, die erneut gegeneinander antreten mussten – diesmal mit dem besseren Ende für die Brasilianer. Die Paarungen für die in zwei Wochen stattfindenden Viertelfinale findet ihr in der Grafik rechts.
TaKe’s Penthouse Party 3 (Starcraft 2)
In Krefeld hieß es an diesem Wochenende mal wieder Essacher, Starcraft 2 und El Gelo. Für Teilnehmer, Caster und Leberwerte eine gefährliche Mischung, für die Zuschauer daheim dagegen aber die Formel für jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Für die dritte Ausgabe der Penthouse Party fand sich erneut eine bunte Mischung aus Spielern zusammen. Wie bei den letzten Events waren auch diesmal einige Teilnehmer vor Ort, während der Großteil der Spieler von zuhause aus mitspielte.
Für ein Turnier dieser Größe ungewöhnlich, wurde das Bracket in Upper und Lower Bracket ausgespielt. Aus eben diesem Lower Bracket konnte sich die HeRoMaRinE bis in die Top4 vorspielen. Auch Harstem konnte erneut unter Beweis stellen, dass er sich in Krefeld wohl fühlt. Nach seinem Sieg beim Homestory Cup XIII im Sommer des vergangenen Jahres, konnte er sich diesmal bis ins Winner Bracket Finale spielen und unterlag dort dann Serral und einige Minuten später Solar im Consolation Finale. Serral, der aktuell gemeinsam mit TLO und Snute im Progamer-Haus in Korea gastiert, machte auch in diesem Turnier kein Halt von seinen Gegnern und zog fast schon zu leicht ins Finale ein. Dort wartete er auf Solar, den er bereits mit 3:1 ins Lower Bracket geschickt hatte. Im LB angekommen kannte der koreanische Zerg aber keine Gnade mehr kannte und fegte erst Mana, dann HeRoMaRinE und zuletzt Harstem mit 3:0 vom Server. Im Finale war es dann ebenfalls der Koreaner, der den längeren Atem bewies und sich den Löwenanteil der $4,350 Preisgeld sichern konnte.
GSL Super Tournament #2 (Starcraft 2)
Mit dem Ende des GSL Super Tournament waren auch endlich alle 16 Teilnehmer für die diesjährige BLizzcon gefunden. Es sollte allerdings bis zur letzten Map des Turniers dauern, um herauszufinden wer sich über den letzten Platz freuen dufte. Doch alles zu seiner Zeit. Wie bereits in der Preview der Ro8 zu lesen, mussten die beiden terranischen Vertreter Maru und aLive schon in der ersten Runde Ihre Hoffnungen endgültig begraben.
Im ersten Viertelfinale erwischte es sogleich einen weiteren Verfolger. INnoVation schien auf GSL Super Tournament Sieg programmiert zu sein und lies sich auch von Classic nicht vom Kurs abbringen. Bereits nach vier Maps war die Partie beendet und die Blicke wurden auf Rogue gerichtet, der gegen Dear um seine Blizzcon-Chance kämpfen musste. Die fantastische Form, die der Zerg schon gegen Maru an den Tag legte, bewies er erneut auch gegen Dear und komplettierte das erste Halbfinale. Auf der anderen Seite des Bracket macht Dark mit einem 3:1 Sieg über soO sein Ticket klar und wartete im Halbfinale auf den Sieger zwischen herO und sOs. Die eindeutigste Series der Ro8 ging dann schnell an herO, der seinen Erfolg aus dem ersten Super Tournament des Jahres wiederholen und erneut ins Finale vorstoßen wollte.
Von vielen schon als Sieger verschrien, musste sich INnoVation im Halbfinale aber einem bärenstarken Rogue geschlagen geben, der ins Finale einzog und nur noch einen Sieg vom Triumph im Turnier und dem Ticket zur Blizzcon entfernt war. Im anderen Halbfinale bewies herO dann erneut eindrucksvoll, dass Mass Oracle nicht mehr nur einem Has zuzutrauen ist, sondern auch Weltklasse Zergspieler an ihre Grenzen bringt. Sehenswerteste Map ist (Mech Depot) und lässt bereits eine Vorahnung des auf die letzte Map des Turniers zu. Mit einem knappen 3:2 konnte sich herO schließlich durchsetzen.
Auch das Finale war erneut durch herO’s aggressiven Stil geprägt, der auf fast jeder Map das Tempo diktierte. Rogue machte seine Sache etwas besser als Dark im Halbfinale und konnte sowohl 2:1, als auch 3:2 in Führung gehen. Aiur lies sich aber nicht aus der Ruhe bringen und hatte mit herO auch einen würdigen Vertreter geschickt. Auf der letzten Map der Series – Mech Depot – entwickelte sich ein ähnliches Bild wie bereits im Halbfinale. Rogue schien die Series aber genau verfolgt zu haben und konnte in einer fast fehlerfreien Map den Sack zu machen. Durch die 1,500 WCS Punkte schaffte es der Zerg noch an sOs vorbeizuziehen und sich den letzten Blizzcon Spot zu sichern.
Eine Antwort
[…] CS:GO Premier 2017 (CS:GO) Wer die Ergebnisse der Gruppenphase verpasst hatte kann hier die wichtigsten Geschehnisse nachlesen. Ungewöhnlich waren die Übertragungszeiten der Viertel- […]