DreamHack Winter 2017 – Jönköping Calling
Wie es sich für die DreamHack Open gehört, endete die Saison 2017 im Heimatort in Jönköping. Austragungsveranstaltung ist die jedes Jahr stattfindende DreamHack Winter. Dies ist der mittlerweile neunte Stop des Jahres, wozu sich noch die beiden Masters Events gesellten. Wie gewohnt haben sich acht Teams auf den die Reise gemacht um den Titel sowie die $50.000 für den ersten Platz einzusammeln. Die nordamerikanische Fahne hielt lediglich das Team von Rise Nation hoch, die restlichen sieben Squads kamen ausschließlich aus Europa.
Gruppe A
In Gruppe A befand sich dann Rise Nation gemeinsam mit dem Team von Heroic, dem neuen Line-up von Na`Vi und dem Major-Champion Gambit. Das kasachische Team durfte dann auch gleich das Turnier eröffnen und einen ungefährdeten Sieg gegen Rise Nation einfahren. Im zweiten Match konnte das Team um Superstar s1mple, die Dänen von Heroic mit 16:11 bezwingen. Was uns am ersten Tag bereits mit eine mögliche Finalpartie bescherte. Das Spiel von Na’Vi gegen Gambit wurde zum erwartet spannendem Spiel und nach schließlich fünf Overtimes (31:28) konnte Gambit dann den Sack zu machen und das Ticket fürs Halbfinale sichern. Im Lower Bracket gab es wenige Überraschungen und Heroic schaffte ein unbeschadetes 2:0 gegen Rise Nation, welche sich mit $2.000 Preisgeld auf dem Konto aus dem Turnier verabschieden mussten. Nach überragenden Leisungen in den ersten Spielen hatte s1mple auch im letzten Bo3 der Gruppe eine sehr überzeugende Vorstellung und schoss Na`Vi so ins Halbfinale.
Gruppe B
Die zweite Gruppe des Turniers war vom Skilllevel etwas ausgeglichenen. Neben mousesports und BIG fanden sich noch EnvyUs und das Academyteam von North in Jönköping ein. Die ersten beiden Matches verliefen wie erwartet. Mouz konnte North (Academy) mit 16:6 besiegen und EnvyUs schlug BIG mit 19:17. Im Winners Match schaffte EnvyUs dann die Überraschung und konnte mousesports relativ leicht besiegen. Als erstes Team aus Gruppe B musste sich North Academy verabschieden, die immerhin eine Map gegen BIG holen konnten. Das Deciders Match war dann erneut sehr einseitig. BIG, immerhin ein Team mit Legend-Status und so für das nächste Major qualifiziert, kam gerade einmal auf 12 Runden über beide Maps.
Na’vi vs. EnvyUs /// Mousesports vs. Gambit
Die MVP-Show von s1mple hatte auch im ersten Halbfinale des Champioship-Sunday keinen Halt. Nach Overpass und Nuke hatte das Ausnahmentalent wieder +29 K/D auf seine Seite geschaufelt. Einige gute Clutches von xmsauf Nuke reichten leider nicht um den CIS-Squad das Wasser reichen zu können. Mindestens genauso beeindruckend war dann auch das zweite Halbfinale. Mouz spielte Gambit in zwei Maps an die Wand und konnte sie sogar auf ihrem Mappick mit 16:1 vom Server schießen. Im Finale standen sich dann Na’Vi mit einem grandois aufspielenden s1mple und der europäische Sqaud von mouz gegenüber.
Na’Vi vs. mousesports (Finale)
Für mouz war es das erste Finale einer DreamHack Open in 2017. Sowohl in Denver wie auch in Tours reichte es nur für das Halbfinale. Nach dem erfoglreichen Semptember mit ihrem Sieg in Mykonos, war dies für das europäische Team die vorletzte Möglichkeit für einen erfreulichen Jahresabschluss zu sorgen. Für Na’Vi war es erst der zweite Zwischenstop bei einem Turnier DreamHack Open. In Tours schaffte man es nicht einmal über die Gruppenphase. Für beide Teams stand also der erste DreamHack Sieg des Jahres auf dem Spiel.
Mappick
In den bis hierher sechs gespielten Maps der Mäuse, von denen fünf siegreich beendet werden konnten, wurde keine Map öfter als einmal gewonnen. Lediglich Train wurde zweimal gespielt, eine Niederlage gegen EnvyUs und ein Sieg gegen Gambit stehen darauf zu Buche. Bis dato waren Cache und Overpass die Vetos der Mäuse und Nuke und Mirage wurden in den Bo3s gezielt ausgewählt.
Der Finalgegner gewann zwei Matches auf Overpass und je einmal auf Train, Nuke und Inferno. Die beiden Niederlagen gegen Gambit und Heroic waren auf Inferno und Overpass. Man versuchte dabei, falls möglich, Nuke und Cache zu verhindern. Der Pick von Na’Vi war stets Overpass.
Vor dem Finale war also zu vermuten, dass mouz wohl Overpass mit einem Veto belegen würde und sich Na’Vi mit einem Veto für Nuke revanchierte. Der Mappick der Mäuse würde wohl auf Mirage fallen, womit das gegnerische Team durchaus leben könnte. Das CIS-Squad würde durch den Overpass-Ban der Mäuse, wohl in Richtung Cbblestone gehen. Der letzte Ban von Na’Vi wäre dann schließlich Cache, während mousesports sich wohl Inferno entledigen würden. Die drei Maps des Finales wären dann Mirage-Cbblestone und dem möglichen Decider auf Train.
Am Ende des Tages wurde Folgendes gebannt bzw. gepicked. Mouz beanspruchte das erste Veto für Overpass, Na’Vi “löschte” Cache. Im nächsten Schritt wählte man Inferno und die Mäuse entschieden sich für Cbblestone. Durch den Train-Ban von Mousesports und den zu erwartenden Nuke-Ban von Na’vi, stand die (potentiell) dritte Map – Mirage – fest.
Cobblstone
Na’Vi konnte mit einem einfach Execute auf A und drei Kills von electronic eine schnelle Führung einfahren und die nächsten Folgerunden ohne größere Probleme für sich entscheiden. Die erste Waffenrunde ging dann auch an Na’vi, genau wie eine sehr knappe 5. Runde. Durch eine starke Einzelleistung von STYKO konnte mouz nach die sieben gespielten Runden auf dem Scoreboard ankommen. Der Hard Reset ließ aber nicht lange auf sich warten. Mitte der ersten Hälfte hatten die beiden Stars von Na’Vi (s1mple und electronics) starke 12:3 Stats und das Team eine Führung von 8:2. Der Rest der Hälfte verlief ähnlich gut für die ukrainische Organisation und endete in einem 11:4 Halbzeitstand. Mitnehmen lässt sich, dass mousepsorts sehr wenig Wert auf Droproom gelegt hat, ropz hat fast jede runter außerhalb gespielt und so viel Unsicherheit zugelassen.
Die zweite Hälfte startete wie die erste, indem Na’Vi einem erfolgreichen Retake die Runde für sich entscheiden konnte. Der Rest der Map ist kaum noch der Rede wert, 1v2 Clutch von flamie, 1v1 von s1mple und eine grandiose Teamleistung sorgten für ein schnelles Ende. 16:4 Na’Vi
Inferno
Inferno ging genau so los, wie auch schon Cobblestone. Der schon auf der ersten Map beste mouseseports-Spieler konnte die zweite Runde im Alleingang gewinnen und das 1:1 nach Runden klar machen. Das es wohl nicht der Abend der Mäuse werden würde, machte sich aber schon in der nächsten Runde bemerkbar, als man durch ein Ablaufen der Zeit die Runde verlor. Durch zwei gute Runden von ropz konnte man den Weg zurück in das Match finden und im nächsten Schritt mit einem starken 1v3 Clutch von STYKO die erste Führung von mouz erarbeitet werden (4:3). Durch zwei Sparrunden von Na’Vi ging es dann auch 6:3 für die Mäuse hoch. Nach drei mal A-Execute – dazu immer wieder STYKO, der für Opening Frags sorgte konnte gar eine Führung von sechs Runde geschafft werden. Den Rest der Hälfte konnte Na’Vi für sich entscheiden und relativ problemlos auf 6:9 herrankommen.
Auch die vierte Pistolenrunde der Series ging an das ukrainisch-russische Squad (inkl. Knifekill von s1mple). Das erste mal, seit der 2:1 Führung, konnte Na’Vi in der 19. Runde die Position an der Sonnenseite zurückgewinnen (10:9). Ab diesem Zeitpunkt gab es kein Stoppen mehr. Starke Aktionen von electronic und vor allem flamie machten das 12:9 möglich. Nach neun Siegen konnte ropz mit einem 3k dafür sorgen das mouz “zweistellig” wurde. Es ging aber schnell wieder in die andere Richtung und mousesports konnte keine wichtigen Treffer mehr setzen (14:10). Der Rest der Hälfte war unspekatakulär, denn Na’Vi konnte ohne Probleme zwei Runden klar machen und das Match, die Series und die DreamHack Winter 2017 für sich entscheiden. Na’Vi 16:11. GG WP!
Ach ja, wer nach solch einem Tunrier s1mple nicht als MVP sieht, der hat wahrlich den Schuss nicht gehört. Grandiose Leistung auf jeder Map!
Neueste Kommentare