GSL 2018 Season 1 – Außenseiter oder Geheimfavorit?
Das mit Abstand prestigträchtigste Turnier der StarCraft 2 – Szene nimmt bereits in der ersten Woche des Jahres seine Tätigkeit auf und startet in die mittlerweile 30. Season (die GSTLs und Super Tournaments gar nicht mitgezählt). Aus Foreigner-Sicht befinden sich unter den 32 Spielern auch drei Nicht-Koreaner. Ingesamt hatten sich neun bekanntere Foreigner an den Qualifiern beteiligt. Am ersten der beiden Veranstaltungstage konnte sich nur die kanadische Zerg-Spielerin Scarlett qualifizieren. NoRegreT und “Mr. Mechanics himself” SortOf konnten es ihr erst am zweiten Tag gleichtun. SpeCial alias Major verpasste den Einzug in die Ro32 nur knapp und musste KeeN den Vortritt lassen.
Gruppen B,C und D
Gruppe B
Als erster der drei Zerg Spieler muss sich SortOf am 10. Januar beweisen. Er bekommt es mit dem Finalisten der letzten Season sOs sowie ByuL & Dear zu tun. Die beiden letztgenannten Spieler haben im letzten Jahr eher durch Unauffälligkeit geglänzt. ByuL, der wohl in 2015 sein bestes Jahr hatte, konnte sich diese Season, nach einer verpassten Quali Ende 2017, wieder für die GSL qualifizieren. Auch Dear konnte in 2017 nur mit einem guten Ergebnis in der SSL glänzen. Den Qualifier schaffte er hingegen einigermaßen problemlos mit Siegen gegen Cure und Solar. ByuL dagegen schaffte es erst im zweiten Versuch in die Code S. Am ersten Tag noch knapp 1:2 gegen Creator unterlegen, besiegte er am zweiten Tag Trust und Ryung.
SortOf selbst musste sich in den Qualifiern eigentlich fast nur gegen Terraner beweisen und spielte so sechs TvZ mit einer Statistik von 3-3 nach Serien (und 7-8 nach Maps). Was uns leider nur wenig Einblick darüber gibt wie die anderen Matchups aussehen. Einzig der heutige IEM Qualifier kann zur aktuellen Form herangezogen werden, in den Online-Matches gewann er gegen Trap (2:0) und unterlag Solar mit 1:3. sOs geht nicht nur wegen der Finalteilnahme in der letzten Season als Favorit in die Gruppe, sondern auch wegen der aktuell sehr guten Form. Der zweite Platz ist dagegen offen und jedem der drei Spieler ein Weiterkommen zuzutrauen. Da Foreigner in der GSL in der Regel unterdurchschnittlich abschneiden, sehe ich SortOf aber leider nicht in die Ro16 einziehen.
sOs > SortOf
Dear > ByuL
sOs > Dear
ByuL > SortOf
Dear > ByuL
Gruppe C
Drei Tage später darf sich dann auch Scarlett beweisen und um den Einzug in die zweite Gruppenphase kämpfen. Ihr stellen sich der amtierende Blizzcon-Champion Rogue, Billowy und aLive entgegen. Während für Rogue der Qualifier mehr einem Spaziergang glich und er sich je mit 2:0 gegen durchaus ernstzunehmende Konkurrenz, in Form von SpeCial und Zest, durchsetzen konnte, hatte es der einzige Protoss der Gruppe wesentlich schwerer. Am ersten Tag mit Niederlagen gegen Trap und Bunny noch chancenlos, zog er mit Cure und Losira ein machbares Los und konnte den zweiten Tag unbeschadet überstehen. Als einziger Terraner im Bunde konnte sich aLive wie Rogue und Scarlett auch bereits am ersten Tag qualifizieren. Er konnte sein Können im TvT und TvP beweisen und namenhafte Gegner wie Has, Zest und SpeCial schlagen. Das aktuelle Meta scheint ihn dabei wenig zu stören.
Scarlett konnte ihre Klasse in allen drei Matchups beweisen und sowohl gegen SuperNova, Leenock und Patience gewinnen. Interesanterweise sind alle drei Namen aber aktuell deutlich weg von ihren ehemaligen Leistungspitzen. Aus meiner Sicht sind Platz eins und vier der Gruppe recht klar. Rogue ist weiterhin top in Form und wird sich wohl den ersten Platz sichern können, Billowy konnte es bisher nur in die Ro32 der GSL schaffen und wird mit der Teilnahme schon zufrieden sein können. Spanned wird der Kampf um Platz #2. Die letzten Partien zwischen aLive und Scarlett gingen zwar recht häufig zugunsten des Terraners aus, Chancen bestehen aber für die Kanadierin aber durchaus.
Rogue > Billowy
aLive > Scarlett
aLive < Rogue
Scarlett > Billowy
Scarlett < aLive
Gruppe D
Gruppe D hat das Zeug zu einer Todesgruppe. soO, Zest und auch der stark aufspielende Bunny sind für NoRegreT ernsthafte Konkurrenz. soO ließ sich nicht lumpen und packte den Qualifier gleich am ersten Tag mit Siegen über Rookie, Forte und Classic. Alle anderen Drei mussten am zweiten Tag nochmal ran. Zest verpasste den Einzug in die Ro32 am ersten Tag nur knapp um eine Map. Der zweite Tag verlief stressloser und Siege gegen Nice und jjakji reichten aus. Der Terraner Bunny verlor am ersten Tag gegen Dark und Trap und machte dafür mit Siegen gegen Dns und Hurricane am zweiten Tag alles klar. Unser kanadischer Vertreter tat sich ebenfalls am ersten Tag merklich schwer. Er konnte zwar das Auftaktmatch gegen Trap gewinnen, zog dann aber gegen Dark den Kürzeren und unterlag dann schließlich im Rematch gegen Trap. Das sein Sieg gegen den Protoss kein Zufall war, bewies er am Folgetag mit Siegen über Prince, Patience und Has.
Das der Kandadier einen recht aggressiven Spielstil pflegt sollte sich mittlerweile wohl bis nach Korea rumgesprochen haben. Das er in dieser Ausgabe der Code S gerne eine Map holen will ist durchaus verständlich, was aber aufgrund der Gegner kein leichtes Unterfangen darstellen wird. Ein Mapsieg oder gar der Gewinn einer Series sollte aber nur gegen Bunny möglich sein. Dass NoRegret nicht mit den Top-Zergs der Szene mithalten kann, zeigte sich in den Qualifier-Matches (0:2 gegen Dark und Solar). Aber auch im ZvP sollte es gegen Titelfavoriten im Stile eines Zest schwer werden. Ein erster Indikator war der heutige IEM Qualfier, in dem er mit 0:2 gegen Classic ausschied.
soO > NoRegreT
Bunny < Zest
soO > Zest
Bunny > NoRegreT
Bunny < Zest
Ich wäre nicht verwundert, wenn erneut kein Foreigner in die Ro16 einziehen sollte. Scarlett darf man durchaus Chancen zurechnen, SortOf müsste schon einen Hammertag erwischen und NoRegret darf sich aus meiner Sicht über das Preisgeld und die Teilnahme freuen und schafft es hoffentlich ein paar gute Games zu zeigen, die nicht nur aus All-ins auf 1,5 Basen bestehen.
Neueste Kommentare