Ab ins Major!
227 Tage sind seit dem Finale zwischen FaZe Clan und Cloud9 beim letzten Major vergangen. Allerhöchste Eisenbahn also für die nächste Iteration des prestigeträchtigsten Turniers der Szene. Doch halt! Aufmerksame Leser werden jetzt reklamieren, dass das 13. Major schon in vollem Gange ist. Stimmt auch irgendwie, denn die Challengers Stage wurde in der vergangenen Woche bereits ausgespielt und hat das Feld der letzten 16 kompletiert.
Aber auch wenn Team Liquid und Astralis schon gespielt haben, hat es in der Woche nicht den Eindruck erweckt, als ginge es hier um die Wurst. Natürlich haben sich die Underdogs gefreut, dass sie eine weitere Woche in London bleiben dürfen. Aber für mich ist der Funke leider noch nicht übergesprungen. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich nicht jedes Team im Detail verfolgen konnte, da ja auch irgendwie die Brötchen verdient werden müssen. Die Spiele die ich aber gesehen haben, hatten etwas Prestige und Glanz vermissen lassen. Aber trüben wir unsere Gedanken nicht mit Vergangenem, sondern blicken nach vorn. Immerhin erwarten uns ab morgen die richtig großen Namen.
Wie bereits zum letzten Major werde ich mich wieder an die Predictions wagen und wahrscheinlich wieder mit meiner “Expertise” ins Klo greifen. Spaß ist also in jedem Fall garantiert. Bevor wir uns aber an die Vorhersagen machen, ein kurzer Überblick zu den anwesenden Teams. Im letzten Artikel zum Thema Major war leider noch nicht ganz klar, welche Teams in welcher Konstellation antreten würden. Des Weiteren standen auch noch das ZOTAC Cup Masters 2018 sowie die DreamHack Masters Stockholm 2018 an. Die letzten Härtetests waren also noch zu bestehenn. Mit dem Ausgang dieser Turniere im Hinterkopf sollte eine Einschätzung der relativen Stärke daher besser klappen. Die Aufteilung der Teams wird in drei Gruppen erfolgen. Titelfavoriten, Außenseiterchancen und Kanonenfutter. Ich hoffe die Einteilung wird nicht zu ernst genommen, natürlich ist mir bewusst, dass alle sechzehn Teams hervorragende Mannschaften sind. Aber ein bisschen Banter muss sein :>
Titelfavoriten
In meiner Gruppe der Titelaspiraten befinden sich fünf Teams. Angefangen wird natürlich mit Astralis, die trotz Ihrer Niederlagen in Finale in Stockholm, die besten Chancen besitzen sollten den Titel nach Dänemark zu holen. In der nächsten Riege befinden sich FaZe und Na’Vi. Diese beiden Teams haben ganz einfach vom individuellen Können das größte Potential. Sowohl NiKo & GuardiaN als auch s1mple und electronic können ein Turnier alleine etscheiden und wenn in zwei Wochen einer dieser vier Namen auf der MVP-Medaille steht wundert es wohl niemanden. Team Liquid und mibr (an die Schreibweise “MIBR” kann ich mich leider nicht wirklich gewöhnen) komplettieren für mich das Playoff-Quintett. Liquid gefällt mir in den letzten Woche sehr gut, nitrO scheint zu wissen, wie er seine Starpower einzusetzen hat und die Leichtigkeit mit der man durch die Challengers Stage gefegt ist, war ein deutliches Indiz für die momentane Form. Die brasilianisch-amerikanische Kombi von mibr konnte nach der Sommerpause ebenfalls einen schönen Scheck einfahren und die relativ scwhwach besetzen ZOTAC Cup Masters für sich eintscheiden. Tendenz klar aufwärts.

Die Matches der 1. Runde der Legends Stage
Außenseiterchancen
Diese Gruppe ist schon bedeutend kniffliger, am Ende der Überlegungen habe ich aber vier Teams in diese Gruppe gepackt. Dazu zählen mousesports, Fnatic, G2 Esports und Ninjas in Pyjamas. Aus meiner Sicht haben wir leider noch nicht das wahre Gesicht des neuen Line-up von Mouz gesehen, man konnte zwar bereits FaZe schlagen, hat aber auch schon 0:2 von mibr auf den Deckel bekommen. Time will tell. Von wem man auch schon länger nichts gesehen hat ist G2, die Franzosen sollten mit genügend Vorbereitungszeit aber eine gute Performance hinlegen können. Die restlichen beiden Außenseiter-Spots habe ich mit den schwedischen Teams gefüllt. NiP sehe ich nach einer stabilen Leistung im oberen Mittelfeld der Teilnehmer, ich würde das Team um Lekro zwar nicht als Top10 der Welt einschätzen, aufgrund des Teilnehmerfelds sehe ich aber realistische Playoff-Chancen. Bei Fnatic tue ich mich zwar schwer viel Potential zu sehen – gerade nach den letzten beiden Niederlagen gegen OpTic und Heroic auf der DreamHack Masters – aber wer würde denn beim Major gegen Fnatic tippen?
Kanonenfutter
Der Rest schreibt sich quais von allein. Kein Rolle werden aus meiner Sicht Winstrike, Tyloo und compLexity spielen. Ich sehe leider keine Möglichkeit, wie eines dieser Teams die nächste Runde schaffen sollte. Bei BIG, Vega Squadron und HellRaisers besteht wenigstens noch ein Funken Hoffnung. Ein Weiterkommen sollte aber für all diese Teams eine große Herausforderung darstellen.
Prediction Time
G2 vs. HellRaisers
Winstrike vs. Team Liquid
FaZe vs. BIG
Fnatic vs. coL
mibr vs. Tyloo
mouz vs. NiP
Na’Vi vs. Astralis
C9 vs. Vega
Sind wir mal auf morgen gespannt!
Neueste Kommentare