StarLadder Major Berlin 2019 – New Challengers Stage

Wir schreiben den 28. August 2019, in Berlin ist mit der Partie zwischen Vitality und Grayhound vor wenigen Stunden die New Challengers Stage des 15. Majors zu Ende gegangen. Zeit also die Geschehnisse der letzten vier Tage Revue passieren zu lassen und einen kleinen Ausblick auf die kommende Stage zu wagen.

Am vergangenen Freitag waren 16 Teams angetreten um sich einen der acht Plätze im prestigeträchtigsten Turniers der CS:GO-Welt zu sichern. Wie wir es von den letzten Turnieren dieser Art gewohnt waren, wurde auch dieses mal auf ein Swiss System zurückgegriffen – in diesem Fall mit der Besonderheit, dass jedes Match, das entweder für die nächste Runde qualifiziert oder zum Ausscheiden führt im Bo3-Modus ausgetragen worden ist.

Trotz einiger unerwarteter Sieger an den ersten beiden Tagen der Veranstaltung, liest sich die Liste der Qualifizierten wenig überraschend. Schauen wir uns die Teams nacheinander an und wagen eine erste Prognose für Legends Stage.

mousesports

Als erstes Team konnte bereits am Samstag das Team der deutschen Organisation die erste Stage unbeschadet überstehen. Dabei sah es während des European Minor kurzzeitig danach aus, dass man gar nicht erst an die New Challengers Stage zu denken braucht. Denn das Team von Sprout führte mit einer gewonnen Map im Rücken im Losers Match der Gruppenphase des European Minor bereits mit 12:3 auf Train. Anschließend folgte eine grandiose Aufholjagd und der restliche Verlauf des Minor war von überzeugen Siegen geprägt. 2:1 vs. NoChance (das Team um Ex-Teammate STYKO), 2:0 vs. Fnatic und 2:0 vs. North.

Die Challengers Stage verlief ebenso überzeugend, ein klarer Auftaktsieg gegen forZe (16:6), ein OT-Sieg gegen Avangar (19:17) und ein Sieg auf drei Maps gegen G2 esports machten die Einzug in die nächste Runde perfekt. Abgesehen von einer soliden Performance gegen G2 lässt sich ehrlicherweise noch nicht allzu viel über den Skill des Teams sagen.

Legends Stage: Ich sehe das Team von mouz auf den Plätzen 6-11 der nächsten Stage eintrudeln, die Bo1s können in alle Richtungen ausfallen, die Bo3s sollte man gegen die Top20 Teams gewinnen, jedoch gegen die Na’Vis, Astralis und Team Liquids der Welt verlieren. Ich denke mousesports wird in Round 5 der Legends Stage knapp scheitern.

North

Als zweites Team konnten sich die Mannen um valde qualifizieren, wie die Mäuse brauchten auch sie dazu nur drei Matches. Ebenfalls wie mouz musste auch North den Weg über das European Minor nehmen, nach Siegen über BIG in der Gruppenphase sowie dem Einzug ins Upper Bracket Finale gegen CR4ZY, unterlag man wie erwähnt mouz und musste sich im Lower Bracket in einem Rematch auch CR4ZY geschlagen geben und daher Weg des Minor Play-In einschlagen. Dort setze man sich problemlos gegen MVP.PK durch und blieb noch einige weitere Tage in der deutschen Hauptstadt.

Im Auftaktmatch der Challengers Stage machte man kurzen Prozess mit dem brasilianischen Squad von INTZ (16:5), im zweiten Spiel war es schon deutlich knapper. Diesmal ging man mit 16:14 gegen Syman vom Server und traf dann wie bereits im EU MINOR wieder auf CR4ZY. Die Aufeinandertreffen dieser beiden Teams scheinen für gute Matches zu sorgen denn insgesamt waren 5 OTs nötig um nach drei Maps und 112 Runden einen Sieg zu ermitteln.

Legends Stage: North macht bisher einen soliden Eindruck und hat gute Chancen sich auch in der Legends Stage behaupten zu können. Ähnlich wie mouz würde ich das Team auf den Plätzen 6-11 sehen.

G2 Esports

Im Vergleich zu den ersten beiden Mannschaften durfte sich G2 in den Wochen vorher der Challengers Stage komplett auf die Vorbereitung konzentrieren und musste sich nicht erst durchs Minor kämpfen. Auch war der bisherige Weg für das französische Team nicht sonderlich aussagekräftig. Man gewann zuerst gegen ein schwaches Tyloo (16:10) und war durch das Spiel gegen DreamEaters (16:9) ein Nutznießer der “Upsets” am ersten Tag. Nach einer überzeugenden Leistung auf Train musste man sich mouz aber schließlich auf Dust2 und Vertigo geschlagen geben. In Runde 4 wartet dann der nächste CIS – Squad und obwohl man forZe mit 2:0 in Maps besiegen konnte, waren dafür ganze 81 Runden nötig.

Legends Stage: G2 hat ein machbares Bracket erhalten und konnte dieses ohne größere Schwierigkeiten überstehen, trotz eines guten kennyS und eines soliden shox sehe ich aber kein Weiterkommen für die Franzosen. Platz 9-11 in der Legends Stage.

NRG Esports:

Heimlich, still und leise haben sich Amerikaner für die nächste Runde qualifiziert. NRG konnte sich vorab durch ein relativ schwach besetztes Americas Minor kämpfen und ohne Mapverlust als Top Seed für die Challengers Stage qualifizieren. Interessanterweise hat man dabei gegen so ziemlich jedes vertretene brasilianische Team gewinnen dürfen.

Die erste Begegnung in Berlin verlief dann aber weniger nach Plan, da man sich nach OT gegen DreamEaters geschlagen geben musste und von nun an unter dem Radar Richtung nächster Runde geflogen ist. Der Rest der Veranstaltung war daher reine Formsache, es folgten ein 16:7 gegen Tyloo, ein 16:4 vs. Syman und ein deutliches 2:0 gegen Avangar.

Legends Stage: Auch wenn die Gegner nicht sonderlich stark waren, gegen die man antreten musste, ist das Pflichtprogramm relativ einfach abgeleistet worden. NRG hat mit dem Core um Brehze, CeRq und Ethan ein Team, das im letzten Jahr bewiesen hat, dass man sich gut und gerne auch gegen große Teams in die Playoffs spielen kann. Ob stanislaw einen nächsten Schritt wird möglich machen können, werden wir sehen. Einen Playoff-Run traue ich NRG aber zu. Platz 6-8.

CR4ZY:

Als letztes Team mit 3-1 konnte sich das Team von CR4ZY qualifizieren. Wie bereits erwähnt, kam die Mannschaft um nexa aus dem starken EU Minor und konnte auch auf dieser Stage gute Leistungen zeigen. Die beiden ersten Spiele gewann man mit 16:13 vs. Grayhound und 16:11 gegen FURIA (die einige überraschende Siege in den letzten Monaten feiern durften). Gegen den “Rivalen” North musste man sich dann zwar knapp geschlagen geben, DreamEaters konnte man dann aber auf drei Maps besiegen und erstmalig in die Legends Stage aufsteigen.

Legends Stage: Auch wenn das Team durchaus den nötigen Skill mitbringt, sehe ich jedoch keine Chance für den Squad mehr als ein Bo3 auf diesem Level zu gewinnen. Platz 11-16)

AVANGAR:

Es hat bis zum letzten Tag der Challenger Stage gedauert, bis sich das erste CIS-Team qualifizieren konnte und mit AVANGAR haben wir auch gleich einen alten Bekannten vor der Nase. Während des letzten Majors musste man sich noch in Runde 5 der Legends Stage geschlagen geben und auch diesmal darf man wieder versuchen die Champions Stage zu erreichen.

Trotz der Erfahrungen des Teams und einem Major-Gewinner in den Reihen (AdreN) verlief das Turnier bisher nicht wie geplant. Zunächst konnte man sich noch gegen CompLexity mit 16:13 durchsetzen und hatte auch gegen mouz in der zweiten Partie seine Chancen. Die dritte Map verlief dann auch wieder besser und das Team der HellRaisers wurde mit 16:8 relativ deutlich besiegt. Gegen NRG war dann kein Land in Sicht und in der finalen Runde 5 brauchte man erneut drei Maps um Syman zu besiegen um sich für die nächste Runde zum empfehlen.

Legends Stage: Das Team mit den wirklichen guten Spielern qikert, Buster und Jame sollte auf dem Papier durchaus Chancen haben den ein oder anderen Sieg einzufahren, leider fehlt mir die Hoffnung und die sehe das CIS-Squad auf den letzten Plätzen der Legends Stage.

DreamEaters:

Erste Teilnahme am CIS-Minor. Erste Teilnahme an der New Challengers Stage. Erste Teilnahme an der Legends Stage. Das komplett russische Team hat sich zur Royal Road aufgemacht und bisher sieht es ganz erfolgversprechend aus. Nachdem man sich im Minor noch den beiden Teams von Syman und forZe geschlagen geben musste und erst über die Play-Ins den Weg nach Berlin schaffte, war auch in dieser Stage wieder Spannung bis auf die letzte Map geboten.

Im ersten Match konnte man gleich einen der Favoriten auf das Weiterkommen besiegen und NRG mit 19:17 in der OT vom Server schicken. In Runde zwei wartete mit G2 der nächste große Name, hier war nichts zu holen und man gab Overpass mit 16:9 ab. In Runde 3 bewies Vitality erneut Ihre Schwäche gegen osteuropäische Teams und die DreamEaters konnte einen der überraschendsten Siege des bisherigen Turniers einfahren. Gegen die Mannen von CR4ZY war dann in der nächsten Runde nur eine 1:2 Niederlage drin und im letzten und entscheidenden Match musste man gegen das andere russische Squad von forZe ran. 2:0 hieß es am Ende und das Ticket für die nächste Stage war gesichert.

Legends Stage: Bei allem Hype um den Underdog wird in dieser Runde aber Schluss sein, mit viel Glück wird man ein Bo1 gewinnen können, aber spätestens bei den Bo3s ist dann Schluss. Wie schon Avangar sehe ich auch DreamEaters auf den hinteren Plätzen der Legends Stage.

Vitality:

Nach unzähligen Lobeshymnen auf ZywOo, den neuen Superstar aus Frankreich, machte es das Team von Vitality mehr als spannend. Von vielen als zweitbestes Team hinter Team Liquid eingeordnet mussten NBK- und Co. alle fünf Runden spielen um sich schließlich zu qualifizieren. Zunächst hagelte es eine blamable Auftaktniederlage gegen Syman, dann gabs eine 15:0 Hälfte auf Mirage gegen INTZ, um – wie schon angesprochen – gegen DreamEaters 14:16 zu verlieren. In Runde vier wurden die HellRaisers recht deutlich besiegt und im letzten Bo3 der Stage musste man sich noch mit 2:1 an Grayhound abmühen un dabei eine Niederlage auf der HausMap Overpass in Kauf nehmen.

Legends Stage: Vitality mausert sich langsam aber sicher zu einem zweiten Na’Vi, wenn ZywOo nicht voll in Fahrt kommt, macht das Team oft keinen allzu souveränen Eindruck. Auch wenn die Bo3s gewonnen werden konnten, so bleibt doch die Vermutung bestehen, dass das Team nicht 100% in Form ist. Drei verlorene Maps (gegen unbedeutende Gegner) sind dann doch etwas zu viel, um es als reinen Zufall abzuschreiben. Durch das relative bunt gemischte Feld in der Legends Stage sehe ich Vitality aber dennoch weiterkommen. Platz 3-5.

Fazit:

Über die restlichen Teams gibt es kaum etwas zu sagen. INTZ, Tyloo, FURIA und HellRaisers aber ziemlich deutlich versagt, von compLexity hätte man etwas mehr erwartet. Mit einem Weiterkommen von Grayhound, Syman und forZe hatten wohl auch die wenigsten gerechnet. Ab Mittwoch starten dann auch die Favoriten ins Titelrennen – ab geht’s in echte Major!

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 02/09/2019

    […] korrekt getippt. Nur FaZe und mousesports konnten es nicht in die nächste Runde schaffen. In der Zusammenfassung der New Challengers Stage, lag ich mit meiner Einschätzung zu mousesports dann doch nicht ganz […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert