Stand der Dinge (CS:GO)

Der untenstehende Artikel sollte ursprünglich im Herbst des letzten Jahres erscheinen, durch den vollen Terminkalender der CS:GO-Welt kam ich mit den Updates für den Artikel aber nicht hinterher. Interessanterweise entwickelte sich die Szene seit dem Spätjahr nochmals deutlich, weswegen der Artikel älter wirkt, als er eigentlich ist.

Mousesports begann seinen historischen Turnier-Run. EG, TL konnten nicht wieder auf die Siegesspur zurückfinden und auch Fnatic gelang kein ganz großer Wurf mehr. Achja, und ZywOo schaffte es tatsächlich im ersten Profijahr auf #1 der HLTV Rangliste für 2019. Viel Spaß beim Blick in die Vergangenheit.

www.bunker-rush.de – März 2020

Wir schreiben mittlerweile Mitte Oktober. Das Wetter ist wechselhaft wie jedes Jahr und die Tage werden wieder merklich kürzer. Die beste Zeit also es sich vor dem Flatscreen gemütlich zu machen und den Idolen bei der Arbeit zuzusehen oder gleich selbst zu Maus zu greifen. Ähnlich unbeständig wie die Außentemperaturen ist derzeit auch die Counter-Strike-Welt. Vorbei sind die Zeiten, in denen Team Liquid alles vom Server geräumt hat, was sich auf selbigen getraut hat. Die neuen Platzhirsche heißen EG und fnatic.

EG gewinnt ESL One, Fnatic siegt in Malmö

Ganz so stimmt die Aussage nun auch wieder nicht, aber mindestens die letzten beiden Turniere konnten von den genannten Teams gewonnen werden. EG konnte dabei in recht beeindruckender Manier das Turnier am Big Apple für sich entscheiden. Auf dem Weg machte man kurzen Prozess mit FaZe, Astralis, G2 und nochmals Astralis und musste erst auf der dritten Map im Finale (in OT) eine Map abgeben.

Im Halbfinale kam es dann auch zum Schlagabtausch der Gigangen TL vs. Astralis, in dem sich die Dänen knapp auf drei Maps durchsetzen konnten. Die Partie hätte aber genauso gut in die andere Richtung ausfallen können. Wie sich TL gegen den ehemaligen NRG-Squad schlägt haben wir aber leider noch nicht gesehen.

Die Teams von G2 und OpTic haben zwischenzeitlich wieder Ihre Aufstellung gewechselt und ob das Team von OpTic nicht noch ganz zerfällt, bleibt abzuwarten. FaZe Einstand mit coldzera und broky war nicht gerade von Erfolg geprägt, da das Team sang- und klanglos mir 0:2 und 0:4 unter ging.

Randomizer ‘Jetlag

Gerade einmal 36 Stunden nach dem Finale in Berlin stand die Hälfte der Teams schon wieder in Schweden auf dem Server. Da sich der Jetlag bei dem ein oder anderen Team deutlich machte, war an der Vielzahl der Überraschungssiege in der ersten Runde sichtbar. Allen voran Liquid und EG mussten direkt Niederlagen in der ersten Partie einstecken, von denen sich beide Teams nicht mehr erholten. TL konnte North noch im Lower Bracket besiegen (um dann gegen Greyhound! zu verlieren). EG musste sich direkt nach zwei Maps gegen mouz geschlagen geben und die tolle Erfolgsgeschichte aus NY war dem bitteren Alltag in Schweden gewichen.

Neben Vitality, die nicht nach New York gereist waren, machten vor allem fnatic und Na’Vi auf sich aufmerksam. Beide mit neuen Lineups (die gar nicht so neu sind) am Start, mischten Sie die Verhältnisse ordentlich durcheinander. Na’Vi machte im Winner Bracket halb Skandinavien platt. North, OpTic (das letzte Turnier mit cajunb) und Nip gehörten zu den Besiegten.

Fnatics Run durch das Lower Bracket war eher unauffällig, da man direkt in der ersten Runde des Winner Bracket ENCE unterlag und sich gegen Tyloo, G2 und Furia ins Viertelfinale kämpfte. Dort bezwang man die Landsmänner von Nip und besiegte anschließend noch den Turnierfavoriten Astralis mit 2:0.

Währenddessen musste sich Na’Vi dem Team um Superstar ZywOo geschlagen geben und stand als Finalgegner von Fnatic fest. Das CIS-Team macht aber Appetit auf mehr und man darf gespannt sein, was man in der kommenden EPL Saison noch so alles passiert. Die Lokal”helden” von Fnatic machten dann in einem superknappen 3-Mapper gegen Vitality alles klar und sorgten für einen der größten Überraschungssiege des Jahres.

Mit einem Event-Rating von 1.36 und +121 Kills machte ZywOo kein langes Gespräch über den MVP in Schweden. Das ist die vierte HLTV-Münze des Jahres und langsam muss man sich ernsthaft die Frage stellen, ob ZywOo nicht wohl in seinem ersten richtigen Profijahr, der HLTV-MVP des Jahres wird?

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert