Da sich eventuell auch Personen auf diese Seite verirren, die mit dem genutzten Fachjargon nur bedingt etwas anfangen können, möchte ich hier ein kleines Auffangbecken für all diese verlorenen Seelen anbieten. Ziel ist es nicht jeden einzelnen Begriff zu erklären, sondern eine Handbuch für wiederkehrende Begriffe zur Verfügung zu stellen. To be continued…
Championship Sunday: In der Regel enden die großen LANs an einem Sonntag, anders als bei vielen “echten” Sportarten wird aber an diesem Sonntag nicht nur das Finale ausgetragen, sondern auch Halbfinale (und Spiele um Platz 3). Außerhalb der Teamdisziplinen findet man auch das ein oder andere Viertelfinal-Match an einem Sonntag statt.
Team Liquid: Auch teamliquid oder www.teamliquid.net ist ein 2000 gergründter Starcraft: Broodwar – Clan, die dazugehörige Website hat sich in den folgenden Jahren zu einer Nachrichten- und Community-Website entwickelt und ist zu einer der Anlaufstellen im eSport avanciert.
Roster: Eine andere Bezeichnung für Mannschaft, Team oder Gruppe von Spielern
Rifler: Der Rifler ist die Rolle eines Spielers in einem Counter-Strike Team. Dieser Begriff wird für Spieler verwendet, die im Regelfall auf M4A1/4 oder AK 47 zurückgreifen und damit die besten Leistungen erzielen.
Ingame-Leader, IGL: Der Ingame-Leader ist strategische Kopf hinter den Taktiken die in Counter-Strike verwendet werden. Hauptaufgabe ist es zu Rundanbeginn eine Taktik vorzugeben, im Laufe der Runde Anpassungen vorzunehmen und die Vorgehensweise des Teams auf Makroebene zu bestimmen.
Neueste Kommentare